GET /api/ingrediences/2/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "url": "http://kochen.xn--fralle-3ya.de/api/ingrediences/2/?format=api",
    "name": "Ei",
    "name_plural": "Eier",
    "created": "2021-05-08T03:52:07.229000+02:00",
    "modified": "2025-03-15T22:19:43.898444+01:00",
    "language": "de",
    "description": "<!-- FAQ -->\r\n##### Wie lange kocht man Eier? \r\n\r\nDie Kochzeit für Eier hängt davon ab, wie weich oder hart du das Eigelb haben möchtest. Hier eine Übersicht:  \r\n\r\n<pre>\r\n| Kochzeit      | Konsistenz                                       |    \r\n|---------------|--------------------------------------------------|\r\n| **4–5 Min.**  | Weiches Eiweiß, flüssiges Eigelb (weichgekocht)  |\r\n| **6–7 Min.**  | Festes Eiweiß, weiches Eigelb (wachsweich)       |    \r\n| **9–10 Min.** | Komplett festes Eigelb (hartgekocht)             | \r\n</pre>\r\n\r\n###### Tipps fürs perfekte (Frühstücks-)Ei:\r\n\r\n✅ **Eier direkt ins kochende Wasser geben** → Genaue Kontrolle über die Zeit.  \r\n✅ **Kochzeit ab dem Moment starten, wenn das Wasser sprudelt.**  \r\n✅ **Nach dem Kochen sofort in kaltes Wasser legen**, damit sie sich leichter schälen lassen.  \r\n\r\nFalls du Eier lieber in kaltem Wasser aufsetzt: Dann dauert es ca. **1–2 Minuten länger**, da das Wasser erst erhitzen muss. 😊\r\n\r\n\r\n##### Hartgekochte Eier halten sich länger als rohe Eier\r\n\r\n✅ **Koche bald ablaufenden Eier ca. 12-15 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser hart.** Bewahre sie anschließend im Kühlschrank auf (ungepellt). Die Eier sind so bis zu 2 Wochen über das MHD hinaus haltbar.\r\n\r\nHartgekochte Eier halten sich länger als rohe Eier, aber wie lange genau, hängt von der Lagerung ab:  \r\n\r\n- **Im Kühlschrank (ungepellt, mit Schale):** ca. **2 Wochen**  \r\n- **Im Kühlschrank (gepellt, in Wasser oder luftdicht):** ca. **3–5 Tage**  \r\n- **Bei Zimmertemperatur:** max. **1 Tag**  \r\n\r\n###### Verlängerung über das MHD hinaus?  \r\n\r\n- Wenn das Ei **ungekocht noch gut** ist (z. B. <a href=\"#Frischetest\">Wassertest</a> machen), kann es durch das Kochen nochmal ca. **2 Wochen länger** haltbar sein.  \r\n- Falls das Ei schon nah am Mindesthaltbarkeitsdatum war, dann eher innerhalb von **1 Woche** aufbrauchen.  \r\n\r\nImmer auf Geruch und Konsistenz achten. Falls es muffig riecht oder das Eiweiß schleimig ist → besser nicht essen! 😊\r\n\r\n<a id=\"Frischetest\"></a>\r\n##### Frischetest - Wie testen ob ein Ei noch gut ist?\r\n\r\nEs gibt mehrere einfache Methoden, um zu prüfen, ob ein Ei noch gut ist:  \r\n\r\n###### 1. **Wassertest (beste Methode)**  \r\n- Fülle ein Glas oder eine Schüssel mit Wasser.  \r\n- Lege das Ei vorsichtig hinein:  \r\n  - **Liegt es flach am Boden?** → Frisch  \r\n  - **Steht es schräg?** → Noch essbar, aber bald verbrauchen  \r\n  - **Schwimmt es an der Oberfläche?** → Verdorben, nicht mehr essen!  \r\n\r\n###### 2. **Schütteltest**  \r\n- Halte das Ei ans Ohr und schüttle es leicht.  \r\n- **Hörst du ein Schwappen?** → Das Ei ist alt, weil das Innere flüssiger wird.  \r\n\r\n###### 3. **Geruchstest** (nach Aufschlagen)  \r\n- Ein verdorbenes Ei riecht intensiv nach Schwefel oder fauligem Geruch – dann sofort entsorgen!  \r\n\r\n###### 4. **Lichttest (Durchleuchten)**  \r\n- Halte das Ei gegen eine starke Lampe.  \r\n- Ein frisches Ei hat einen kleinen Luftsack, ein altes einen größeren.  \r\n\r\nFalls du dir unsicher bist, lieber auf Nummer sicher gehen und das Ei nicht essen! 😊",
    "translation_of": null
}