GET /api/ingrediences/79/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "url": "http://kochen.xn--fralle-3ya.de/api/ingrediences/79/?format=api",
    "name": "Blumenkohl",
    "name_plural": "Blumenkohl",
    "created": "2021-05-20T19:43:07.800031+02:00",
    "modified": "2022-11-15T21:52:51.894307+01:00",
    "language": "de",
    "description": "<!-- FAQ -->\r\n\r\n##### Wie bereite ich Blumenkohl zur weiteren Verwendung vor? Muss der geschnitten werden?? \r\n\r\n1. Entferne die Blätter, z.B. mit einem Messer\r\n2. Die Röschen kannst du gut mit der Hand abbrechen oder behutsam abschneiden. Versuche die Stücke möglichst ähnlich groß zu halten (dann werden sie beim Kochen gleichmäßig gar)\r\n3. Wasche die Knollen in Wasser, um sie von Schmutz wie Sand oder Resterde zu befreien.\r\n\r\n<a id=\"WelcheTeileSindEssbar\"></a>\r\n##### Welche Teile vom Blumekohl sind essbar? \r\n\r\nDer harte Strunk und die Blätter werden oft weggeworfen. Jedoch sind beide essbar!\r\n\r\n- Den Strunk kannst du z.B. schälen und anschließend in feine Stückchen schneiden oder mit einer Reibe hobeln und dann einfach zusammen mit den Röschen zubereiten. Aber auch einzeln kochen und pürieren des so verarbeiteten Strunks ist möglich – mit etwas Würze dazu erhälst du eine leckere Suppe.\r\n\r\n\r\n- Auch die kleinen, feinen Blätter (nicht die großen) lassen sich verwerten. Sie eignen sich hervorragend für [Smoothies](/de/blueprints/smoothies/). Ähnlich wie mit Spinat kann man [Smoothies](/de/blueprints/smoothies/) so eine angenehme herbe Note verleihen. Prinzipiell können die Blätter klein geschnitten wie [Spinat](/de/zutat/Spinat/) weiterverarbeitet werden. \r\n\r\n<!---\r\nLiteratur:\r\n\r\n- https://utopia.de/ratgeber/blumenkohl-kochen-die-besten-tipps-fuer-die-zubereitung/\r\n--->",
    "translation_of": null
}